Beim 10-jährigen Kindergeburtstag des Großen drehte sich alles rund um den Weltraum und die Planeten. Ein richtig tolles Motto. Sowohl für die Kinder als auch für die Mama, die diese Weltraum-Party organisierte.
Ideen für das Organisieren des Weltall-Geburtstages hatte ich genug. Schon bei der Einladung für die galaktische Feier hatte ich die Qual der Wahl. Sollten wir Astronauten-Karten oder lieber Planeten basteln? Wie dekorieren wir den Party-Tisch und kommen die Planeten-Muffins gut an? Denken wir uns eine Weltraum-Schnitzeljagd und all die Spiele selbst aus? Oder greifen wir auf eine „fertige“ Planenten-Schatzsuche zurück? Und welche Rätsel rund um den Weltraum sind für Kinder ab 10 Jahren überhaupt sinnvoll? Fragen über Fragen…
Damit ihr eure Weltall-Party als Kindergeburtstag ganz leicht organisieren könnt, habe ich euch all meine Tipps und konkreten Anleitungen zusammengeschrieben.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (= bezahlte Links), welche mit einem Sternchen (*) markiert sind. Wenn du auf solche Links klickst und etwas kaufst, bekomme ich eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Planeten-Einladung zur Weltraum-Party

Unsere Weltraumparty-Einladung kam galaktisch gut an. Und die Planeten Einladungskarten sind auch ganz einfach zu basteln. Ihr braucht hierzu lediglich Tonpapier, einen Zirkel, Schere, Kleber und einen Filzstift.
So bastelt ihr die Weltall-Einladungen

1.) Als erstes benötigt ihr die Planeten. Damit diese schön rund werden, malt mit einem Zirkel 15 cm große Kreise auf euer Tonpapier. Schneidet die Planeten anschießend aus.
2.) Für den Planeten-Ring fertigt ihr zusätzlich noch ovale Kreise an. Hier müsst ihr vielleicht ein wenig ausprobieren. Wir haben uns – nachdem der Ring perfekt um den Planeten passte – eine Schablone erstellt. Damit ging das Basteln ratzfatz.
3.) Klebt nun den Ring um den jeweiligen Planeten und schreibt die Vorderseite „Einladung“.
4.) Zu guter Letzt schreibt oder druckt ihr euren Einladungstext auf ein ca. 10 x 10 cm großes Papier und klebt es auf die Rückseite.

Die Einladung zur Planeten-Party kam richtig gut an und steigerte die Vorfreude der Geburtstagsgäste auf die Feier!
Deko für den Weltraum-Kindergeburtstag

Für eine gelungene Motto-Party braucht es eine passende Deko. Die Weltraum-Deko haben wir komplett selbst gebastelt und gebacken. Und dazu u.a. wieder unseren Zirkel genutzt. Klar hatten wir auch überlegt, ob wir die Weltall- und Astronauten-Dekoration komplett kaufen. Allerdings wollten wir die Party nicht überladen. Sodass wir uns für die schlichte, selbstgebastelte Version entschieden hatten.
Wem das Basteln von Planeten und Dekorieren von Kuchen und Muffins genauso Spaß macht wie mir, der darf sich gerne bei uns Inspirationen holen 😊.

Ich kann aber total verstehen, wenn euch das zu aufwendig ist und ihr auf fertige Weltall-Party-Deko zurückgreift. Hier ein schönes Set:
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Einfach und dekorativ: Kuchen und Muffins für den Weltall-Geburtstag
Die Zeit, die ich beim Organisieren der Schatzsuche (s.u.) gespart hatte, habe ich in den Galaxien-Kuchen und die Planeten-Muffins investiert. Denn ich liebe es, die süßen Backwaren zu dekorieren.

Das Backen selbst habe ich mir wie immer leicht gemacht. Und ich habe für den Galaxien-Kuchen eine Backmischung verwendet. Sehr empfehlen kann ich die Dr. Oetker Schokino-Wolke*. Wer komplett auf Backmischungen verzichtet, kann natürlich auch einen anderen Rührkuchen in der Springform backen. Wichtig ist lediglich, dass ihr eine runde Springform (Empfehlung: Dr. Oetker Springform, Ø 26 cm,*) verwendet und der Kuchen beim Backen flach bleibt.
Sobald der Kuchen gebacken und abgekühlt ist, bestreicht ihr ihn mit Schokoglasur und bestreut ihn mit Sternenstaub (Empfehlung: Streudeko*). Für die kleinen Planeten habe ich Giotto verwendet. Und fertig war schon der Weltall-Galaxien-Kuchen.

Weil ich den Kuchen so noch etwas langweilig fand, habe ich kurzerhand noch einen Planeten mit Ring gebastelt, ihn an einem Schaschlik-Spieß befestigt und ihn auf den galaktischen Kuchen gesteckt.

Rund um den Kuchen habe ich noch einige Planeten gestreut. Hierzu habe ich einfach die Planeten-Vorlagen aus der Weltall-Schatzsuchen-Vorlage (s.u.) nochmals ausgedruckt. Und schon war auch die Tisch-Deko fertig!
Sternenstaub für die Deko des Weltall-Kuchens:
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Rezept für schnelle und leckere Planeten-Muffins

Für die Muffins habe ich auf meinen bewährten Muffin-Teig zurückgegriffen. Dieser geht richtig schnell und gelingt immer. Das Rezept habe ich euch bereits bei unserer Ice-Age-Party mal aufgeschrieben.
Das Topping in Form der Planeten habe ich aus Lollies und Pfirsich-Gummibärchen-Ringen gestaltet. Vorab habe ich die Muffins mit weißer Schokolade bestrichen und mit Sternenstaub (Empfehlung: Streudeko*) bestreut.
Danach habe ich die Lutscher mit dem Planetenring bestückt und je einen süßen Planeten in einen Muffin gesteckt. Diese Muffins waren der absolute Hingucker und sofort aufgegessen!

Große Weltraum-Schnitzeljagd mit Schatzsuche beim Kindergeburtstag
Nachdem sich die Astronauten am Weltraum-Buffet gestärkt hatten, startete die große Weltall-Schnitzeljagd. Da die Party-Gäste bereits in der dritten Klasse und zwischen 9 und 10 Jahre alt waren, haben wir uns für die vorgefertigte Schatzsuche für Kinder ab 10 Jahren von ausgefuxt** entschieden.
Denn so mussten wir uns die Rätsel nicht selbst ausdenken! Auch wenn wir trotz der Vorlagen noch selbst Basteln und Planen mussten, haben wir so bei den Vorbereitungen ordentlich Zeit gespart.
Vorbereitung der Schatzsuche „Weltraum und Planeten“

Für die Vorbereitung braucht ihr einen Drucker (mit genügend Tinte), Pappe zum Aufkleben der Unterlagen und Rätsel, eine Schere, Kleber sowie eine Schatzkiste.
Das Ausdrucken, Durchlesen der Anleitungen, Ausschneiden der Rätsel, Basteln der Schatzkarte und Drehscheibe sowie das Finden der geeigneten Route hat doch ein wenig Zeit in Anspruch genommen. Insgesamt haben wir gut 3 Stunden für die Vorbereitungen gebraucht. Doch hätten wir uns die Schnitzeljagd komplett selbst ausgedacht, dann wären wir sicherlich dreimal so lange beschäftigt gewesen.
Die Materialien für die Schatzsuche erhaltet ihr als PDF-Dokumente zum Ausdrucken. Mit dabei sind natürlich die Rätsel und Aufgaben sowie Astronauten-Ausweise für die Schatzkiste und eine Anleitung für die Weltall-Schatzsuche.

Wichtig: Das abgebildete Zahlenschloss ist nicht dabei! Wir haben dieses hier verwendet:
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Alternativ könnt ihr auch selbst eine sog. Verflixte Rolle** basteln.
Wir haben übrigens die Weltall-Schatzsuche: Verloren im Weltall II** für Kinder ab 10 Jahren gespielt. Diese hatte es sich teilweise ganz schön in sich. Und die Rätsel sind auch tatsächlich erst für Kinder in diesem Alter sinnvoll.
(Affiliate Link**)

Für jüngere Kinder gibt es aber auch eine leichtere Version. Die Weltall-Schatzsuche Verloren im Weltall I** ist bereits für Kinder ab 5 Jahren gedacht.
Schnitzeljagd mit Schatzsuche während der Weltraum-Party
Während die Astronauten sich am Geburtstagstisch stärkten, versteckte mein Mann die Rätsel und die Schatzkiste. Plant dafür mindestens eine halbe Stunde ein. Los geht die Weltraum-Schatzsuche mit einem Funkspruch aus dem Weltall. Die Außerirdische Tilly sitzt ohne ihr Raumschiff auf einem Meteoriten in unserem Sonnensystem fest. Und wartet auf Hilfe. Damit sie wieder nach Hause kann, müssen die Kinder Tilly erstmal finden. Sobald sie Tilly gefunden haben, geht die spannende Schatzsuche so richtig los. Denn zusammen mit der Außerirdischen begeben sich die Party-Gäste auf eine spannende Reise durch unser Sonnensystem.

Dabei müssen die Astronauten Tillys Raumschiff und den Weltall-Schatz finden. Enthalten im Set ist als Belohnung ein Astronauten-Ausweis. Wir haben in die Schatzkiste zusätzlich noch eine kleine Mitgebsel-Tüte gepackt.
Einfache Mitgebsel-Tüte für die Weltraum-Party

Die Mitgebsel-Tüten für den Weltallgeburtstag habe ich selbst gemacht und befüllt. Neben Butterbrot-Papiertüten und einen schwarzen Filzstift brauchte ich nur einen Weltall-Ausdruck. In den Tüten steckten neben ein paar Süßigkeiten auch ein Weltall-Bleistift und Weltraum-Notizzettel als Erinnerung an eine galaktische Geburtstagsparty!
Habt ihr bereits eine Weltraum-Party mit den Kindern zum Geburtstag gefeiert?
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Unsere besten, weiteren Motto-Partys findet ihr hier:
Piraten-Party
Dinoparty
Monster-Party
Polizei-Party
Vampiparty
Bilder: Mama im Spagat
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
** Es handelt sich um einen Affiliate-Link zu AUSGEFUXT.