Weder bastle noch dekoriere ich viel. Für die Adventszeit überlege ich mir aber immer etwas Schönes. Mir ist es wichtig, diese Zeit im Jahr so besinnlich wie möglich zu gestalten. Und eine Sache mit den Kindern zu basteln oder zu gestalten. Im letzten Jahr haben wir den Christbaumschmuck aus Kaltporzellan selbst gemacht. Für diesen Advent werden wir eine Adventsspirale basteln.
Aktualisiert im Oktober 2025 mit neuen Bastelideen und Materialtipps für die diesjährige Adventszeit!
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links (= bezahlte Links), welche mit einem Sternchen (*) markiert sind. Wenn du auf solche Links klickst und etwas kaufst, bekomme ich eine Provision.
Inhaltsverzeichnis
Adventsspirale basteln: auf der Suche nach einer Alternative zum Adventskranz
Ich liebe den Advent. So habe ich mich damals – im Jahr 2018 – auf die Suche nach einer einfachen, schönen und leicht zu bastelnden Adventsidee gemacht. Naheliegend wäre es gewesen, einen klassischen Adventskranz zu gestalten. Aber ich habe nichts gefunden, was mich so richtig überzeugte. Obwohl es viele schöne Adventskränze gibt. Bei den gefundenen Kränzen fehlte mir das gewisse Etwas, das Außergewöhnliche.
Außerdem haben wir in den letzten Jahren den Adventskranz wenig genutzt. Manchmal waren wir sonntags zu lange auf den Christkindlmärkten rund um München und Weilheim unterwegs, sodass wir am Abend gar keine Zeit mehr hatten, in Ruhe den Adventskranz anzuzünden. Unter der Woche haben wir oft nicht daran gedacht.
Damals war mein Kleiner vier Jahre alt, und für ihn war es ziemlich schwierig zu verstehen, dass er nur alle sieben Tage eine neue Kerze anzünden darf. Also überlegte ich, ein schönes Gesteck mit einer Kerze zu machen, die wir täglich anzünden. Aber damit wäre das „Runterzählen“ ja verloren gegangen.
So habe ich weiter nach einer schönen Alternative zum Adventskranz gesucht und mit der Adventsspirale eine total schöne Idee entdeckt, die uns bis heute begleitet!
So ist auch 2025 die Adventsspirale für uns eine wunderbare, nachhaltige Alternative zum klassischen Adventskranz – auch wenn die Jungs inzwischen schon groß geworden sind ;-).
Eine Adventsspirale basteln – so einfach geht´s
Eine Adventspirale ist eine Spirale mit 24 Mulden. In diese Mulden werden im Advent täglich kleine Dinge gelegt. Bei der klassischen Variante sind es oft Kerzen. Das fand ich aber für kleinere Kindern nicht so praktisch.
Stattdessen wollte ich etwas gestalten, das kindgerecht und sicher ist. Also legen wir täglich etwas in die Mulden (meist kleine Sterne) und stellen eine Kerze in die Mitte der Spirale. Diese Idee finde ich bis heute wunderschön, weil auch kleinere Kinder (mein Kleiner war ja bei unserer ersten Adventsspirale vier Jahre alt) immer sehen und zählen können, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind. Für ihn war das damals zusätzlich noch eine schöne Zählübung (… ich bin einfach so praktisch veranlagt … sorry!).
Auch 2025 nutzen wir unsere Adventsspirale super gerne. Ich mag es, wie einfach und ruhig dieses Ritual ist. An einem Tag darf der Große den Stern in die Mulde legen, am nächsten Tag ist der Kleine dran. Mit dem Anzünden der Kerze machen wir es dann genau andersherum. So gibt es keinen Streit und beide freuen sich jeden Tag über ihr kleines Ritual. 😊
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Materialien für die Adventsspirale: Super einfache Adventsspirale aus FimoAir
Bei der Adventsspirale habe ich mir mit den Kindern einfach gemacht. Wir haben für die Spirale eine fertige Modelliermasse verwendet. Diese muss nur noch geformt werden.
Ihr könnt die Spirale natürlich auch aus Salzteig, Ton, Kaltporzellan oder anderen Materialien herstellen. Für uns sollte es schnell gehen und ohne Ofen funktionieren, daher fiel die Wahl auf FimoAir – die lufttrocknende Variante.
Wie geschrieben, ist langes Basteln ist nicht unser Ding. Neben der Modelliermasse haben wir uns für Dekomaterial von Depot entschieden. Einfach, da es hier in Weilheim einen Laden gibt und dieser für uns super zu erreichen ist. Ihr könnt das Dekomaterial natürlich auch überall anders kaufen. Oder sammel!
Besonders schön wirken (neben Sternen) auch:
- Nüsse, Kastanien, Eicheln oder kleine Zapfen
- Bunte Murmeln oder Muggelsteine für ein wenig Glanz
- kleine Holzfiguren als weihnachtliche Akzente
Doch nun zurück zu den Materialien, die ich bei der abgebildeten Adventsspirale verwendet habe:
– 1000g Modelliermasse FimoAir*
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
– feuerfester Kerzenhalter
– Kerze
– Dekosterne
– Untersetzer
Das Formen der Adventsspirale ist mit der Modelliermasse wirklich super einfach.
Ich habe die Masse aus der Verpackung genommen und diese erst kurz geknetet. Anschließend habe ich die Masse zu einer ca. 90 cm langen Schlange gerollt. Dafür ist etwas Kraft beim Rollen nötig, sodass dies die Kinder nicht machen konnten.
Sobald die Schlange fertig ist, legt ihr sie zur Spirale. Danach drückt ihr mit dem Zeigefinger die 24 Mulden ein und lasst das Ganze trocknen. Mehr ist es nicht!
Natürlich könnt ihr die Spirale noch lackieren oder bemalen. Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt!
Adventsspirale jedes Jahr einfach wieder verwenden
Meine Empfehlung: Wenn du die Spirale häufiger verwenden möchtest, macht es auf jeden Fall Sinn, wenn du sie nach dem Trocknen mit mattem Lack oder klarer Schutzfarbe versiegelst.
Dadurch bleibt die Oberfläche stabil, und kleine Hände können die Spirale bedenkenlos anfassen. Außerdem lässt sich Staub später leichter abwischen – perfekt, wenn ihr die Adventsspirale jedes Jahr wieder hervorholt, so wie wir :-).
Besonders gut eignen sich:
- Klarlack auf Wasserbasis – ideal für Ton oder Modelliermasse
- Matter Acryllack – für einen natürlichen Look
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link (=bezahlter Link), das heißt, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Tipp: Achtet bei der Auswahl darauf, dass der Lack lösungsmittelfrei und für Kinder geeignet ist.
Wie findet ihr es, eine Adventsspirale anstelle eines klassischen Adventskranzes zu nehmen? Welche Rituale habt ihr in der Adventszeit?
Wir sind auf jeden Fall total zufrieden mit der Entscheidung für die Adventsspirale und freuen uns schon auf den Advent!

Wenn ihr auf der Suche nach weiteren weihnachtlichen Basteltipps seid, klickt doch mal hier rein:
Wollt ihr immer über meine neuesten Beiträge informiert sein? Dann folgt mir doch auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest. Ich freue mich auf euch :-).
* Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bilder: Mama im Spagat

































Die ist ja echt toll und so einfach zu machen
Wow! Echt voll schön und auch für uns perfekt. Mögen es eher sehr minimalistisch! ❤️⭐️schöne Idee. Danke für die Inspiration!
Eine schöne Idee!
Vielen Dank für die tolle Idee! Heute Nachmittag habe ich eine Spirale aus Fimo Air geformt und sie auf einem Metalltisch ausgelegt. So wie sie jetzt liegt, hat sie die perfekte Form. Muss ich sie während des Trocknens drehen? Das traue ich mich gar nicht, sie soll ja die Form behalten. Hast du da vielleicht einen Hinweis für mich bitte?
Oh toll, dass du sie auch gemacht hast. Ich habe mich auch nicht getraut, die Spirale umzugehen… Bei mir ist sie auch so getrocknet. Bis sie unten ganz trocken war, hat es aber ca. 3 Tage. Vlg, Nadja
So eine wundervolle Idee.
Ich arbeite an einer (Regel-)Grundschule in Klasse 1 und fördere intensiv ein Kind mit geistiger Behinderung. Dies ist genau das Richtige für uns. Haptisches arbeiten, visuelles Erfassen … tausend dank.
Ich werde mir das Material gleich bestellen, damit wir kommende Woche basteln können.
Traumhaft!
Das freut mich sehr, dass es dir gefällt und du dies so gut für deine Klasse nutzen kannst! Vlg, Nadja
Hey Nadja,
vielen Dank für den tollen Artikel!
Bin gerade auf der Suche nach einer Adventskranz Alternative und das gefällt mir echt Richtig gut. Werd gleich mal schauen das ich mir alles organisiere um ihn fertig zu machen. :)
Tolle Idee und schön umgesetzt. Ganz besonders finde ich dass es erst im späten Advent sehr weihnachtlich wird.
Hallo, ich find dir oder Mega toll und würde das gern mit meiner Grundschulklasse nachbasteln. Was meinst du, für wie viele Kinder reicht so ein Kg fimo air und wie lange braucht das etwa zum trocknen? Vielen Dank!
Mit dem Kilo habe ich die eine Spirale gemacht. Ich würde vllt 2-3 Kinder eine Spirale basteln lassen. Bei mir hat es 3 Tage gedauert, bis die Spirale trocken war. Vlg, Nadja
Pingback: 5 Adventskalender-Ideen ohne Geschenke - Zeit statt Zeug! 😇